|
Tag der offenen Tür 2019 an der NMS WaldbachAm Do., 5. Dez. 2019 ist an der NMS Waldbach ein „Tag der offenen Tür“ - die SchülerInnen der 4. Schulstufe und deren Eltern sind dazu herzlich eingeladen.
Programmübersicht: (Fotos) 7.50: Beginn Eintreffen der VS-Klassen Gruppenfoto, Gruppeneinteilung 8.05: Workshops – (Turnschuhe nicht vergessen!) 09.35: Pause (Jause: Saft und Brötchen) 09.50 - 11.05: Workshops 10.10: Gemeinsamer Abschluss 11.30: Rückkehr in die VS 11.35: Ende
Weiterführende Schulen InfoabendAm Fr., 15. 11. 2019 fand für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, sowie deren Eltern eine Information über die weiterführenden Schulen der Region statt. In einem kurzen Statement stellte die Vertreterinnen und Vertreter der Schulen ihre Institution vor. Anschließend gab es Gelegenheit zur Einzelinformation für Eltern und SchülerInnen. Die Vertretungen folgender Schulen waren vor Ort: BORG Hartberg, BAFEB Hartberg, HBLA Oberwart, HTL Pinkafeld, FS Vorau, LFS Kirchberg, Tourismusschulen Semmering, BHAK Hartberg, LFS Hafendorf, FS Hartberg, HLW Hartberg, Wir freuen uns, dass diese Veranstaltung so viel Anklang gefunden hat. Elterninfo Weiterführende SchulenIm Rahmen einer umfassenden Berufsorientierung ist es uns wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bestmöglich über die Auswahlmöglichkeiten an weiterführenden Schulen in unserer Region zu informieren. Aus diesem Anlass bieten wir am Freitag, den 15.11.2019 für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen sowie deren Eltern die Möglichkeit, sich die Kurzpräsentationen aller Schultypen im Plenum anzuhören. Beginn: 17.00 Uhr Daran anschließend gibt es Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit den jeweiligen Vertreterinnen und Vertretern der unterschiedlichen Schulen. Wir würden uns freuen, wenn Sie recht zahlreich von diesem Angebot Gebrauch machen. Seminarhotel Retter 2019Am Freitag, dem 8.11.2019 waren die Schüler der 4a und 4b zu einer Betriebserkundung im Seminarhotel Retter in Pöllauberg eingeladen. Nach einem ausführlichen Vortrag von Frau Retter und einer Führung durch das Hotel durften sich Schüler und Lehrer am Frühstücksbuffet bedienen. Die Hotelchefin legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Rationalität. Deshalb bezieht der Betrieb alle Lebensmittel aus der Region oder vom eigenen Biogut. Im Betrieb arbeiten insgesamt 260 Personen davon sind 70 Prozent Frauen und 30 Prozent Männer. Die Lehrberufe Koch, Kellner, Konditor und Rezeptionist/in können im Hotel Retter erlernt werden. Jährlich werden vier bis fünf Lehrlinge aufgenommen. Den Schülern und Schülerinnen hat dieser interessante Vormittag im Hotel Retter sehr gut gefallen. Regionaler Bildungscampus JogllandRegionaler Bildungscampus Joglland
Weitere Beiträge... |
EASY Marquee |